Themenfelder des Instituts
Das Chemnitz Automotive Institute (CATI) hat in seinen Forschungsarbeiten die ‚automobile Agenda der Zukunft‘ im Fokus, die auf 9 wesentlichen Markt-, Produkt-und Prozesstrends basiert.
Neue
Märkte
Märkte
Neue
Wettbewerber
Wettbewerber
Neue
Mobilitäts-
muster
Mobilitäts-
muster
Neue
Werkstoffe
(Leichtbau)
Werkstoffe
(Leichtbau)
Neue
Antriebe
(Elektro)
Antriebe
(Elektro)
Connected
Car
Car
Industrie der
Zukunft
(Industrie 4.0)
Zukunft
(Industrie 4.0)
Modul-/
Plattform-
strategie
Plattform-
strategie
Autonomes
Fahren
Fahren
Markt
Produkt
Prozess
Neben automobilwirtschaftlichen Querschnitts- und Wirkungsanalysen werden einige dieser Themenfelder in CATI-Eigenkompetenz bearbeitet
(z.B. Marktentwicklungen, Modul-/Plattformstrategie).
Für andere Trendfelder steht die Expertise verschiedener Fachbereiche der TU Chemnitz ergänzend zur Verfügung.
Zu nennen sind z.B. neue Werkstoffe (Strukturleichtbau) und neue Antriebe (incl. Brennstoffzelle).