
Mit dem Start des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI) geförderten Kompetenzzentrums Mittelstand 4.0, an dem das Chemnitz Automotive Institute (CATI) als einer der Konsortialpartner mitwirkt, bezieht CATI zum 01.08.2016 ein Projektbüro 4.0 im Business Village in Chemnitz.
Dieses neue Umfeld bietet zukunftsorientierte Konzepte des Co-Working und Ressourcen-Sharing verbunden mit modernen Infrastrukturen und einem offenen, zum Diskurs einladenden Ambiente. „Mit dem Business Village haben wir uns für ein Umfeld entschieden, das vorzüglich zu den Inhalten einer Industrie der Zukunft passt, mit der auch neue, innovative Arbeitswelten verbunden sein werden“, so Prof. Werner Olle als CATI-Projektleiter des neuen Vorhabens.

1. Projektsitzung in den neuen Räumlichkeiten
Foto: CATI/ludl
Die Aktivitäten des Chemnitz Automotive Institute sind im Kontext des neuen Projektes neben der Mittelstands-orientierten Weiterentwicklung von fachlichen Inhalten wesentlich auf Wissens- und Informationstransfer zum Thema Industrie 4.0 für mittelständische Unternehmen in der Region ausgerichtet. Erklärtes Ziel ist es, diese neuen Inhalte mit neuen Kommunikations-, Kooperations- und Qualifizierungsformaten zu verknüpfen. „Industrie 4.0 braucht Kommunikation 4.0, und dies nicht nur zwischen Maschinen und Anlagen. Dies schließt neben der Entwicklung digitaler/medialer Kompetenzen der Mitarbeiter auch neue Formate und Technologien bei Wissenstransfer und Qualifizierung ein“, erläutert CATI-Projektmanagerin Luise Ludwig, die den Bereich Bildungstechnologien verantwortet. Im Zuge des neuen Projektes sollen zum Wissenstransfer neue Instrumente entwickelt und eingesetzt werden wie z.B. digitales Education Magazine, digital story telling u.a.
Auch für den Dialog mit den sächsischen Mittelständlern bietet das Business Village Chemnitz mit seinem vielfältigen Angebot an Besprechungsinseln und Meetingräumen unterschiedlicher Größe einen ansprechenden Rahmen.
In der Perspektive beabsichtigt CATI, in diesem Kontext ein Living Lab für digital learning aufzubauen und gemeinsam mit mittelständischen Partnern aus der Region Lösungsansätze zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen erlebbar zu machen.
Ein ‚Business Village’, das im Titel unternehmerisches Handeln mit gemeinsamer Nutzung von Ressourcen verknüpft, ist hierfür eine ideale location.
Schauen Sie vorbei.
Unsere Besucheradresse:
Business Village24
Beckerstr. 13
09120 Chemnitz
Deutschland
Anfahrt