News

Rückblick 01.02.2017: Thementag »Echtzeit Datenerfassung für die Produktions- und Auftragssteuerung«

Rückblick 01.02.2017: Thementag »Echtzeit Datenerfassung für die Produktions- und Auftragssteuerung«

Der Thementag am 1. Februar 2017 widmete sich dem Thema Echtzeit Datenerfassung. Ziel des Thementages war es, mit einfachen Mitteln Möglichkeiten für kurzfristig zu erzielenden Mehrwert (‚quick wins’) aufzuzeigen. Dabei präsentierten die Experten einen Warenkorb mit Low-Cost-Lösungen für mittelständische Unternehmen. Neben theoretischen Anteilen standen vor allem praktische Vorführungen von Basistechnologien echtzeitfähiger Produktionssteuerung in der Experimentier- und Digitalfabrik des Institutes für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme (IBF) an der TU Chemnitz im Vordergrund.

Echtzeit-Systeme können selbst ausprobiert werden

Foto: CATI

Foto: CATI

Praxisbeispiele und Lösungsansätze zur Integration in bestehende Systeme wurden dem interessierten Publikum anhand von echten, neu entwickelten Systemen vorgestellt, erläutert und diskutiert. Zur Verdeutlichung konnten die Teilnehmer ein Echtzeit-System selbst mit ihren Smartphones testen oder in der Experimentier-Fabrik hautnah miterleben. Einige Fragen zur praktischen Anwendung konnten anhand umfangreicher bisheriger Erfahrungen der Experten beantwortet werden. Beispielsweise für welche Unternehmen die vorgestellten Low-Cost-Lösungen sinnvoll sind und warum (prozessabhängig). Die Teilnehmer aus ansässigen mittelständischen Unternehmen und von der IHK kamen dabei mit Fachkollegen ins Gespräch und regten so den Austausch an. Besonders wichtig war einigen Teilnehmern die Frage, wie Mitarbeiter die Systeme annehmen und wie man sie dazu motivieren könnte. Auch dies konnte durch die bisherigen Erfahrungen der Experten beantwortet und mögliche Bedenken teilweise ausgeräumt werden. Bei den sehr aufschlussreichen Diskussionen rückten jedoch auch immer wieder die Themen Fehlerquellen, Datenspeicherung und Datensicherheit in den Vordergrund. Das große Interesse an diesen Problemen deutet auf die Notwendigkeit weiterer eigenständiger Veranstaltungen hin, um den Transfer von Wissen zwischen Kompetenzzentren und Unternehmen zu fördern. Die Teilnehmer des Thementages konnten neben neuen Eindrücken, konkretem Wissen, hilfreichen Anregungen und Lösungsansätzen auch interessante Kontakte aus der Veranstaltung mitnehmen.

Aufgrund der hohen Nachfrage wird der Thementag im 1. Halbjahr 2017 erneut angeboten.
Hier finden Sie weitere Veranstaltungen des Kompetenzzentrums.

Foto: CATI

Foto: CATI

Foto: CATI

Foto: CATI

Foto: CATI

Foto: CATI

Language »